Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder und Jugend
  3. DRK Jugendhaus Gummersbach

Jugendhaus

DRK Jugendhaus Gummersbach

Kontaktdaten:

Frau 

Andrea Schütz

schuetz@oberberg.drk.de

Jugendhaus:

jhe-gm@oberberg.drk.de

Tel: 02261 9112708
Mobil: 0160 92182291

DRK Jugendhaus Gummersbach

Unser DRK Jugendhaus in Gummersbach,

ist ein stationäres Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren, eine weitere Betreuung über das 18.Lebensjahr hinaus ist möglich.

Wir sind eine Regelgruppe mit 9 Plätzen und einem Inobhutnahmeplatz für kurzfristige Schutzmaßnahmen.

Die Unterbringung erfolgt nach § 34, 41 und 42 SGBVIII.

Unser Jugendhaus liegt in einer ruhigen aber zentralen Lage im Randgebiet der Stadt Gummersbach, mit einer guten Infrastruktur.

Wir möchten, dass die Kinder und Jugendlichen bei uns Vertrauen in Beziehungen fassen können und sich dysfunktionale Einstellungen und Überzeugungen ändern und auflösen.

Unsere Ziele liegen darin:

  • Das Vertrauen und Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen zu entwickeln und zu stärken
  • Ihnen beim Aufbau und der Stärkung ihrer sozial-emotionalen, psychosozialen und personalen Kompetenz unterstützend zur Seite zu stehen
  • Ihnen dabei zu helfen, traumatische und biographische Erlebnisse zu bearbeiten
  • Ihnen ein gesellschaftliches Werte- und Normensystem zu vermitteln
  • Ihre Lern- und Leistungsfähigkeit zu fördern
  • Sie auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen und selbständigen Lebensführung zu begleiten

Besonders wichtig ist uns....

Besonders wichtig ist uns eine wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und Jugendlichen, den Eltern, den Mitarbeiter*innen und den Kooperationspartner*innen.

Unsere Kommunikation ist offen und transparent und wir legen Wert auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

Unsere Hilfeplanung ist lösungsorientiert, realistisch und zielgerichtet.

„Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt“ - Virginia Satir

Bewerbung

Es besteht jederzeit die Möglichkeit, sich für ein Pflichtpraktikum im Rahmen der Praxisphase des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit zu bewerben. Zudem bieten wir jährlich eine Stelle für das Berufspraktikum/ Anerkennungsjahr in der Erzieherausbildung an.