Kurse Erste Hilfe Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Grundkurse 

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

Ansprechpartnerin

Frau
Andrea Janto

Tel: 02264 20134 24
Fax: 02264 20134 30
janto[at]oberberg.drk(dot)de

Scharder Str. 41b
51709 Marienheide

  • Rotkreuz Erste Hilfe Grundkurs

    Zeitrahmen der Schulung sind 9 Unterrichtseinheiten (Mit Pausen 8 Stunden)

    Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für Führerscheine der Klasse A,B,C, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, betriebliche Ersthelfer etc.

    "Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

  • Themen und Anwendungen
    • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
    • Helfen bei Unfällen
    • Wundversorgung
    • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
    • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
    • Verätzungen
    • Vergiftungen
    • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
    • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Inhalte:

In diesem Kurs lernen Sie, Notfallsituationen zu erkennen, die Gefahren einzuschätzen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Themen sind u. a. Bewusstseins-, Atem- und Kreislaufsstörungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wunden, Knochenbrüche, Verbrennungen und Vergiftungen.

Die schnelle Hilfe in den ersten Minuten nach einem Vorfall entscheidet häufig über den Erfolg aller weiteren Bemühungen. So kann rechtzeitige Erste Hilfe die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken.

Die Erste Hilfe Grundausbildung erfüllt die Voraussetzung für:

  • den Erwerb aller Führerscheinklassen, insbesondere der
  • Klasse A, A1, B, BE, L, M oder TC, C1, CE, C1E, D, D1, DE, oder D1E und für den den Personenbeförderungsschein
  • Übungsleiter, Trainer, usw.
  • Ersthelfer in Betrieben und Verwaltungen (Diese Ausbildung ist als "Betriebshelferausbildung" bei den Berufsgenossenschaften anerkannt) auch als wiederholte Fortbildung
  • Arzt- und Apothekenhelfer(innenn)