



Unser Hausnotruf ist jederzeit für Sie vor Ort! Der DRK Kreisverband Oberbergischer Kreis e.V. betreut den
Hausnotruf Gummersbach
Hausnotruf Radevormwald
Hausnotruf Waldbröl
Hausnotruf Wiehl
Hausnotruf Wipperfürth
Einfach installiert und einsatzbereit
Der Hausnotrufanschluss besteht aus dem Basisgerät und einem Handsender, der an einer Halskette oder einem Armband getragen wird. Der Handsender ist stoßfest und wasserdicht. Er funktioniert zum Beispiel auch in der Wanne oder unter der Dusche.
Schneller und einfacher Hilferuf
Im Notfall sind unsere Mitarbeiter immer für Sie da. Sie haben jederzeit sofort Kontakt zur Notrufzentrale – mit nur einem Knopfdruck. Ihre individuellen Daten erscheinen dort auf dem Monitor, noch bevor Sie sich gemeldet haben. Hilfe wird für Sie organisiert.
Sicherheit auch für unterwegs
Mobilität und Sicherheit gehören zusammen. Der DRK-Mobilruf bietet nicht nur moderne Kommunikationstechnik, sondern professionelles Notfallmanagement auf dem neusten Stand. Mit einer ganz auf Sie zugeschnittenen Mobilruflösung vom Deutschen Roten Kreuz schöpfen Sie das heute verfügbare Maximum an Sicherheit bei all Ihren Freiluft-Aktivitäten aus.
Unser Mobilruf immer dabei
Unsere Hybridlösung ermöglicht Ihnen ein Notrufgerät für zuhause und unterwegs. Das handliche und intuitive Notrufgerät ermöglicht Ihnen überall mit Mobilfunknetz geortet zu werden. Automatisch wird alle paar Minuten Ihr Standort im Gerät aktualisiert, um auch in Bereichen mit schlechter Ortung eine bestmögliche Hilfeleistung zu gewährleisten. Zuhause müssen Sie das mobile Gerät in die Basisstation legen und schon verwandelt es sich in ein Hausnotrufgerät.
nur 35,50 € monatlich
einmalig 35,00 €
nur 60,50 € monatlich
Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse unter bestimmten Bedingungen die Kosten des Basispaket von 25,50 €
(anteilig auch am Komfortpaket).
Wir helfen ihnen gerne bei der Antragsstellung.
Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.
Bei Menschen mit anerkanntem Pflegegrad trägt die Pflegekasse die Kosten für alle Leistungen des einfachen Hausnotrufpakets. Das DRK übernimmt dabei die Antragstellung bei der Kasse.
Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Es gibt auch mobile Notrufgeräte, die sogar außerhalb der Wohnung funktionieren. Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.
Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:
Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich nach dem DSGVO behandelt.
Das DRK setzt wie bei den Hausnotrufgeräten und den Handsendern nur ausgereifte Technik und Geräte führender Hersteller ein, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Folgende Zusatzfunktion können wir anbieten:
Funk-Falldetektor
Unser Handsender mit intelligenter Sturzerkennung erkennt Ihren Sturz automatisch und informiert die Notrufzentrale. Der Falldetektor hilft somit besonders bei bestimmten Krankheiten, die eine schnelle Sturzerkennung erfordern.
Weitere bedarfsgerechte Zusatzgeräte bieten wir Ihnen auf Anfrage an.
Wir beraten Sie gerne telefonisch oder direkt vor Ort.
Sie erreichen uns unter: 02264 20134 25
Sie suchen einen Mobilruf/Hausnotruf außerhalb vom Oberbergischen Kreis?
Sie erreichen die bundesweite Hotline unter: 08000 365 000