Das DRK ist seit vielen Jahren Träger von etlichen Kindertageseinrichtungen, Familienzentren und offenen Ganztagsschulen. Noch bevor Ihr Kind in eine solche Einrichtung geht, wird es zuerst aufs herzlichste im Leben begrüßt. In Kooperation mit dem Oberbergischen Kreis und 9 Kommunen, wo kein eigenes Jugendamt ansässig ist, ist das DRK beauftragt, Babys zu begrüßen. Hierzu schreiben die Kommunen mit einer ersten Glückwunschkarte die frischgebackenen Eltern an. In dieser Karte wird schon der Besuch des DRK angekündigt, dem innerhalb von 2 Wochen widersprochen werden kann. Daraufhin werden die Familien mit einem Terminvorschlag angeschrieben. Wenn die Familien zu der Zeit verhindert sind, aber dennoch den Besuch wünschen, setzen diese sich direkt mit der ehrenamtlichen Mitarbeiterin in Verbindung und vereinbaren einen neuen Termin. Pro Besuch planen wir ca. eine halbe Stunde ein.
Der Babybegrüßungsservice (BBS) ist eine Initiative des Kreisjugendamtes. Dennoch besteht in keiner Weise eine Kontrollfunktion, ganz im Gegenteil, der BBS ist ein Teil der „Frühen Hilfen“. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen üben diese dankbare Aufgabe ausschließlich in ihrer Freizeit aus. Neben einem Familienbegleitbuch (ein Ringordner, mit vielen nützlichen Tipps, Anregungen und Adressen) übereicht die Ehrenamtlerin auch ein paar schöne Geschenke.
Folgende Städte und Gemeinden wirken mit beim Babybegrüßungsservice: