Spaß haben, Vertrauen und Sicherheit erleben. Platz um sich zu entfalten. Dies alles können Kinder in der DRK Kita Drabenderhöhe finden. Unsere hellen Gruppenräume und der große Außenbereich sind ein Paradies zum Spielen, Toben, Lernen, Entdecken und Wohlfühlen. Unser Anliegen ist es, den Kindern viel Freiraum in ihrer persönlichen Entwicklung zum Vorschulkind zu ermöglichen.
Das DRK Familienzentrum Drabenderhöhe bietet Platz für insgesamt 65 Kinder. Aufgeteilt werden diese in zwei U3 Gruppen mit jeweils 20 Kindern und einer Ü3 Gruppe mit 25 Kindern. In den drei altershomogenen Gruppen werden die Kinder bestmöglich gefördert. Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen in der Sprachförderung, der U3 Betreuung, der gesunden, ganzheitlichen Ernährung und der Bewegung.
Jede Gruppe wird von zwei bis drei Erzieherinnen betreut. Außerdem arbeiten je nach Bedarf pädagogische Fachkräfte gruppenübergreifend und Einzelfallbetreuerinnen in unserer Einrichtung.
Freispiel, Sport, Projekte, Ausflüge, Vorschule, Basteln, Kochen, Backen, Musizieren und und und … eines wird es den Kindern hier ganz bestimmt nicht – langweilig.
Nach dem Morgenkreis können Flur, Kreativräume, Waschräume und Experimentierräume in das freie Spiel miteinbezogen werden. In unserem riesigen Garten gibt es Schaukeln, Sandflächen, Spielhäuschen und einen Hügel zum Kullern und Schlittenfahren.
Jeder der Gruppenräume ist mit Mal-Basteltisch, Spieletisch, Esstisch, Bauecke, Puppenecke und einer Küchenzeile ausgestattet und verfügt über einen direkten Zugang zu unserem großflächigen Gartenbereich.
Unser Tagesablauf
Vormittags
7:00 - 8:00 Uhr Frühdienst
7:00 - 9:00 Uhr Bringzeit
9:00 - 11:00 Uhr päd. Kernzeit (Freispiel, Frühstück, päd. Angebote, Öffnung der Gruppen)
11:30 - 12:30 Uhr Gartenzeit
12:00 - 13:15 Uhr Mittagessen
12:30 - 14:30 Uhr Ruhezeit im Träumeraum, für unsere “Kleinen” auf Wunsch der Eltern Schlafen
14:00 - 16:00 Uhr Obstzeit / Freispiel / Gartenzeit
So sind unsere Kinder. Sie tragen die Sonne, die Sternschnuppen und den Regenbogen in sich und geben ihre Eigenschaften an die Welt weiter.
Hanni Widmann
(Leitung, Erzieherin)
Was sie gerne mag:
Arbeite gerne mit Menschen zusammen, bin gerne mit Familie zusammen, Feste vorbereiten, Sonne, Harmonie
Was sie nicht so gerne mag:
Streit und alles Negative
Evelin Kirch-Pritzkau
(Erzieherin)
Was sie gerne mag:
Die Welt entdecken, unbeschwerte Momente
Was sie nicht so gerne mag:
Fenster putzen, Staub, Unkraut, kaltes Wetter und sitzen
Alwina Loos
(Erzieherin)
Was sie gerne mag:
Musik machen, Musik hören, joggen, Waldspaziergänge
Was sie nicht so gerne mag:
Lügen, Streit, Autopannen
Birgit Miess
(Erzieherin)
Was sie gerne mag:
Kopf frei laufen in der Natur, lesen, Sudoko spielen
Was sie nicht so gerne mag:
lügen, streiten, Hoffnungslosigkeit, Krankheiten
Alina Blomtrath
(Erzieherin)
Was sie gerne mag:
Fußball, lesen, esse viel und gerne, Musik
Was sie nicht so gerne mag:
Pessimismus
Erika Schmal (Erzieherin)
Was sie gerne mag:
Familie, Kinder, Gespräche
Was sie nicht so gerne mag:
Streit, unausgesprochene Konflikte
Johanna Weiss
(Erzieherin)
Was sie gerne mag:
Alles was mit der Natur zusammenhängt, Tiere, Vögel
Was sie nicht so gerne mag:
Disharmonie, Spannungen, Streit
Irina Stürz
(Erzieherin)
Was sie gerne mag:
Lange Spaziergänge, ins Kino, mit Freunden was unternehmen
Was sie nicht so gerne mag:
Langeweile
Edith Seimen
(Hauswirtschafterin)
Was sie gerne mag:
mit Freunden treffen, lesen, tanzen, Musik, Konzerte
Was sie nicht so gerne mag:
Unordnung in der Küche
Sandy Groß-Panthöfer
(Hauswirtschaftsgehilfin)
Was sie gerne mag:
Tanzen, Ehrlichkeit und Familienzusammenhalt
Was sie nicht so gerne mag:
Streiten, Sushi und schlechtes Wetter
Anna Marsch
(Einzelfallbetreuerin)
Was sie gerne mag:
Arbeitet gerne mit Menschen, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit
Was sie nicht so gerne mag:
Unpünktlichkeit und Streit
Lea Marsch
(Einzelfallbetreuerin)
Was sie gerne mag:
Sport, Spaß und Zufriedenheit
Was sie nicht so gerne mag:
Trauer, Ärger und Unzuverlässigkeit
Bei der Verlinkung werden Sie auf eine andere Internetpräsenz umgeleitet.