Unsere Kindertagesstätte befindet sich in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Oberbergischer Kreis e.V. Wir sind eine von 15 DRK-Tageseinrichtungen für Kinder im Oberbergischen Kreis.
Lern- und Lebensraum für 60 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt in 3 Gruppen, davon eine Waldgruppe, die im Bauwagen untergebracht ist.
Unsere Räumlichkeiten sind hell, freundlich, kind- und altersgerecht gestaltet.
Buchungszeit | Öffnungszeit |
25 Std. pro Woche | 7.15 bis 12.15 Uhr |
Blocköffnungszeit | 7.15 bis 14.15 Uhr |
45 Std. pro Woche | 7.15 bis 16.15 Uhr |
Unsere Einrichtung stellt sich vor:
Unser Personal setzt sich zusammen aus einer Leitungsfachkraft und 9 pädagogischen Fachkräften, wovon 3 in Teilzeit angestellt ist. Außerdem werden wir tatkräftig von zwei Auszubildenden im Rahmen einer PIA (Praxisintegrierte Ausbildung) unterstützt. Die Auszubildenden absolvieren eine 3-jährige Ausbildung.
Wir arbeiten offen und nach dem situationsorientierten Ansatz, wobei wir Inhalte der Reggio Pädagogik übernehmen.
Beim Situationsorientierten Ansatz gehen wir davon aus, dass das Spielverhalten, Malen, Sprechen, die Bewegungen und Träume aus zurückliegenden Ereignissen, Erfahrungen und Eindrücken resultieren.
Kinder entwickeln, daraus folgend, ihre emotional-sozialen Kompetenzen am besten, in dem sie Erlebnisse und Erfahrungen verarbeiten und verstehen. Die Verarbeitung des Erlebten soll die Kinder seelisch entlasten, damit sie sich in der heutigen von Reizüberflutung geprägten Welt positiv entwickeln können.
Dem Kind soll vor allem Lebensfreude vermittelt werden, so dass das Kind sein Leben auch entwickeln möchte.
"Die Hundert Sprachen des Kindes"
Im Mittelpunkt unseres Konzepts steht das Kind als forschendes Wesen, das mit seiner Wissbegierde zum Experimentieren, Entdecken und Gestalten angeregt werden will.
Kinder zeigen uns auf hundert verschiedene Arten ihre Empfindungen (Worte, Bilder oder Rollenspiel).
Die Vorzüge unserer Einrichtung:
Wir arbeiten nach den 7 Grundsätzen des Roten Kreuzes: