Unser Familienzentrum befindet sich in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Oberbergischer Kreis e.V.
Wir sind eine von 16 Tageseinrichtungen für Kinder im Oberbergischen Kreis.
Aktuell bieten wir 80 Plätze in 4 Gruppen, für Kinder von 1 - 6 Jahren, an. Betreut werden sie von 16 ErzieherInnen und KinderpflegerInnen.
Wir haben feste Gruppenstrukturen in altersnahen, sowie altershomogenen Gruppen und arbeiten gezielt gruppenübergreifend in z. B. Projektgruppen, Singkreisen und einer offenen Freispielzeit.
Hier finden Sie den aktuellen Flyer:
Montags - Donnerstags von 07:15 Uhr - 16:30 Uhr
Freitags von 07:15 - 16:00 Uhr
Buchungszeit | Öffnungszeit |
25 Std. pro Woche | Mo. - Fr.: 07:15 bis 12:15 Uhr |
35 Std. pro Woche (Block) | Mo. - Fr.: 07:15 bis 14:15 Uhr |
| Alternativ 4 x von 07:15 - 14:15 Uhr und 1 x (Montag, Mittwoch oder Donnerstag) zusätzlich 14 - 16 Uhr |
35 Std. pro Woche (geteilt) | Mo. - Fr.: 07:15 – 12:15 Uhr |
45 Std. pro Woche | Mo. - Do.: 07:15 bis 16:15 Uhr |
Die Kinder erhalten um 12:15 Uhr eine warme Mahlzeit, welche täglich frisch angeliefert wird.
Zitat: Sadi Ücüncü
an dem sie sich selbst bilden können und vielfältige Bildungsanregungen sowie individuelle Begleitung, Förderung und adäquate Betreuung erfahren.
Wir arbeiten nach dem "situationsorientierten Ansatz", d. h. Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fragen, sowie Probleme des einzelnen Kindes stellen wir in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Das Kind ist einzigartig mit seinen Fähigkeiten, Stärken, Bedürfnissen, Ideen und Gefühlen.
Unseren familienergänzenden und -unterstützenden Auftrag setzen wir u. a. durch intensive Elternarbeit um.
In unserer Arbeit legen wir Wert auf:
Zwei Gruppernräume verfügen über eine Empore, die z. B. Möglichkeit für das ungestörte Rollenspiel oder Forscherecken bietet, sowie über eine Bauecke mit vielfältigem Spiel-/Konstruktionsmaterial.
Die Räumlichkeiten unserer Einrichtung werden durch die Angebote des Familienzentrums zusätzlich positiv belebt (Elterncafe, Kochgruppe, Yogatanz, Themenelternabende,...).
Bedingt durch die zentrale Lage können wir häufig Ausflüge in die nähere Umgebung (Siebenbornspielplatz, Krankenhauswiese, Innenstadt...) unternehmen und den Kindern Erlebnisräume außerhalb der Einrichtung eröffnen.
Seit Sommer 2007 haben wir uns zum Familienzentrum weiterentwickelt. Wir bilden einen wichtigen Knotenpunkt im sozialen Netzwerk, welches Kinder individuell fördert und Familien umfassend betreut und unterstützt.
Unser Ziel ist die Zusammenführung von Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsangeboten der Kinder mit gezielter Beratung und Hilfen für die gesamte Familie. Angebote können unabhängig eines Einrichtungsbesuchs genutzt werden.
- Monatliche Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle
- Vermittlung von Eltern-Kind Spielgruppen
- Thematische Kursangebote für Eltern und/oder Kinder
- Angebote zur Ernährungs- und Gesundheitsberatung
- Qualifizierte Infos zur Tagesmutter-/-vater- und Babysittervermittlung
- Angebote im Sprach- und Bewegungsbereich
- Tägliches Elterncafe / monatlich mit pädagogischer Begleitung
- Individuelle Interessenstreffen in unseren Räumlichkeiten
- Offene Besuchsnachmittage zum Spielen, Informieren und Kennenlernen
Bei der Realisierung der Angebote erfahren wir Unterstützung durch unsere Kooperationspartner, z. B. Familienbildungsstätte "Haus der Familie", Psychologische Beratungsstelle "Herbstmühle", Frühförderstelle der Lebenshilfe, DRK Kreisverband Oberbergischer Kreis e. V., CBT Mehrgenerationshaus, Jugendamt, St. Franziskus Altenheim....
Wenn Sie Wünsche oder Fragen zu Angeboten unserer Einrichtung haben, wenden Sie sich bitte an uns.
1 freigestellte Leitung
14 pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit
1 PlusKita Fachkraft
1 Hauswirtschaftskraft
1 Kita-Assistenz
1 zusätzliche Personalkraft
2 PIA Auszubildende
1 Alltagshelferin