Wir unterstützen Schwangere, Mütter und Familien, die sich in besonderen Lebensumständen befinden. Diese Umstände können viele "Gesichter" haben:
Ergänzend zum Berufsfeld der Hebamme, die Sie nach der achten Lebenswoche des Kindes nur noch sporadisch betreut, kommt die Familienhebamme regelmäßig bis das Kind ein Jahr alt ist.
Diese Unterstützung sollte immer zusätzlich zur regulären Hebammenbetreuung stattfinden.
Familienhebammen gehören zum Netzwerk "Frühe Hilfen" und arbeiten viel mit kommunalen Einrichtungen zusammen. Sie sind damit für Familien wichtige Lotsinnen durch die zahlreichen Angebote der Frühen Hilfen.
Bei Bedarf findet auch eine Vermittlung und Begleitung zu weiterführenden, kommunalen Diensten wie Erziehungsberatungsstellen, Schwangerschaftsberatungsstellen, Ärzten und Psychologen durch die Familienhebammen statt.
Bei Fragen rund um den Familienalltag oder zur Entwicklung und Gesundheitspflege des Kindes stehen wir Ihnen zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie und schauen gemeinsam, ob in Ihrem Fall eine Betreuung durch eine Familienhebamme wichtig und hilfreich wäre.
Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihr Rotes Kreuz vor Ort.
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.